Smoothie Winter: Kreative Rezepte und Tipps für gesunde Winter-Smoothies

Winterliche Smoothies mit Obst auf Holztisch im gemütlichen Ambiente

Wenn draußen alles grau ist und uns der Winter langsam aufs Gemüt schlägt, gibt’s für uns nichts Besseres als einen richtig guten smoothie winter. Egal ob morgens als Frühstück, als Snack zwischendurch oder abends als kleiner Seelentröster – Smoothies sind für uns im Winter einfach ein Muss. Wir können so viele leckere Zutaten reinpacken, die nicht nur gut schmecken, sondern auch unser Immunsystem boosten. Und das Beste? Wir können kreativ werden, neue Kombinationen ausprobieren und sogar mal einen warmen Smoothie testen. Also, lasst uns gemeinsam den Winter mit bunten, gesunden Drinks ein bisschen bunter machen!

Wichtige Erkenntnisse

  • Smoothie winter bringt uns mit saisonalen Zutaten und Vitaminen gut durch die kalte Jahreszeit.
  • Wir können mit winterlichen Gewürzen wie Zimt und Ingwer für extra Geschmack und Wärme sorgen.
  • Warme Smoothies sind eine tolle Alternative zu klassischen, kalten Varianten und richtiges Soulfood.
  • Mit Superfoods wie Chiasamen oder Nüssen machen wir unsere Smoothies noch sättigender und gesünder.
  • Für den besonderen Kick probieren wir einfach mal exotische Früchte und kreative Kombinationen aus.

Warum smoothie winter die perfekte Vitaminquelle ist

Gerade in den kalten Monaten fragen wir uns oft, wie wir unserem Körper etwas richtig Gutes tun. Smoothies im Winter sind für uns echt ein Volltreffer – sie bringen nicht nur mehr Farbe auf den Tisch, sondern versorgen uns auch mit Vitaminen, nach denen unser Körper sich im Winter sehnt.

Saisonale Zutaten mit Gesundheitseffekt

  • Im Winter gibt es jede Menge regionale und frische Zutaten, die wir easy im Smoothie einsetzen können: Äpfel, Birnen, Rote Bete, Grünkohl oder Orangen sind ruckzuck kombiniert.
  • Saisonale Zutaten sind meist nährstoffreicher, weil sie reifer geerntet werden und keine langen Wege zurücklegen.
Zutat Saison Wichtige Nährstoffe
Äpfel Herbst/Winter Ballaststoffe, Vitamin C
Rote Bete Winter Eisen, Folsäure
Grünkohl Winter Vitamin K, Antioxidantien
Orangen Winter Vitamin C, Kalium

Wenn wir uns darauf konzentrieren, was die Natur gerade zu bieten hat, bekommen wir mit jedem Schluck einen Frische-Kick für unseren Körper – ganz ohne komplizierte Supplements.

Vorteile von Smoothies in kalten Monaten

  • Smoothies liefern wichtige Nährstoffe auf bequeme Weise (kein stundenlanges Kochen oder Schälen nötig!).
  • Sie sind echte Allrounder – wir können sie morgens, mittags oder abends trinken, je nach Hunger oder Tageszeit.
  • Ob heiß oder kalt: Im Winter lieben wir es, mal einen lauwarmen Smoothie zu mixen. Das wärmt nicht nur, sondern tut einfach gut.

Unterstützung des Immunsystems im Winter

  • Dank viel Vitamin C und sekundären Pflanzenstoffen helfen uns solche Mixgetränke, unser Immunsystem bei Laune zu halten.
  • Ingwer, Zitrone und Beeren geben dem Körper in Erkältungszeiten einen kleinen Extra-Schub.
  • Ballaststoffe (z. B. aus Obst und Gemüse) sättigen nicht nur, sondern halten auch die Verdauung auf Trab – das ist gerade bei träge machendem Winterwetter super angenehm.

Manchmal fehlt im Winter einfach die Energie und Motivation. Wenn wir uns dann aber einen frischen Smoothie machen, fühlt sich der Tag direkt ein bisschen besser an und unser Körper sagt leise Danke.

Die besten Zutaten für kreative smoothie winter Kreationen

In der kalten Jahreszeit haben wir oft Lust auf etwas, das uns von innen wärmt und dabei noch richtig gut schmeckt. Genau hier kommen saisonale Zutaten ins Spiel, die nicht nur gesund sind, sondern auch ziemlich spannend kombiniert werden können. Mit den richtigen Zutaten wird jeder Winter-Smoothie zur echten Nährstoffbombe! Wir werfen einen Blick auf das Beste, was die Saison hergibt, geben Tipps für spannende Kombinationen und zeigen, wie wir Extrapower aus Superfoods holen.

Wurzelgemüse und grüne Power

Klar, im Winter denken viele erstmal an Orangen oder Äpfel. Aber sind wir ehrlich: Das wahre Geheimnis liegt in den Wurzeln und im Grünzeug! Hier ein paar Ideen, wie wir daraus mehr machen:

  • Karotten: Bringen Süße, Farbe und ordentlich Beta-Carotin.
  • Rote Bete: Für die Erdigkeit und das satte Pink – außerdem voller Eisen und Folsäure.
  • Grünkohl und Spinat: Geben dem Ganzen Power – viele Vitamine, viele Antioxidantien.

Tipp: Rote Bete erst dünsten, dann mixen. So wird der Smoothie milder und sanfter im Geschmack.

Im Winter vertraue ich gern auf die Kombi aus gekochtem Kürbis, Spinat und einem Spritzer Apfelsaft. Klingt verrückt, gibt aber ein super Basisrezept, das immer gelingt.

Winterliche Obstsorten clever kombinieren

Wir müssen im Winter nicht auf sommerliche Mangos warten – heimisches Obst hat genauso viel drauf!

Hier eine kleine Übersicht:

Obst Saison Besonderheit
Apfel Herbst/Winter Ballaststofflieferant
Birne Herbst Mild, verdauungsfördernd
Orange Winter Vitamin-C-Star
Granatapfel Winter Antioxidantien

So einfach entstehen abwechslungsreiche Mixe:

  • Apfel & Birne mit Zimt und Hafermilch
  • Orange & Karotte mit Ingwer
  • Granatapfelkerne als knackiges Topping

Superfoods und Sattmacher für Extra-Energie

Gerade jetzt, wenn es draußen dunkel und kalt ist, brauchen wir manchmal einen kleinen Energieschub. Dafür eignen sich Superfoods und sättigende Zutaten:

  1. Chia- oder Leinsamen: Machen länger satt, liefern Omega-3.
  2. Nussmus oder Joghurts: Für Cremigkeit und Proteine.
  3. Haferflocken: Fügen wir hinzu, wenn der Smoothie Frühstück sein soll.
  4. Ingwer oder Kurkuma: Wärmen von innen und geben jedem Smoothie einen Frische-Kick.

Ein bisschen herumprobieren lohnt sich immer. Jede Zutat bringt eine eigene Note und sorgt dafür, dass uns die Winter-Smoothies nie langweilig werden.

Winterliche Smoothies leben davon, saisonale Highlights, Powergemüse und clevere Extras zu kombinieren. Dann macht das Mixen nicht nur Spaß – es hält uns auch fit durch graue Tage.

Winterliche Gewürze und Kräuter, die jeden smoothie winter veredeln

Winter fühlt sich oft ein bisschen grau an – gerade da suchen wir nach Zutaten, die Geschmack, Farbe und Wohlgefühl in den Alltag bringen. Mit den richtigen Gewürzen und Kräutern holen wir uns dieses Extra-Wohlfühlgefühl direkt ins Glas. Sie bringen das gewisse Etwas in unsere Smoothies und sind dabei auch noch gut für unser Wohlbefinden. Wir testen echt ständig neue Kombis aus, manche schmecken sofort super, andere eher… naja, die landen beim nächsten Versuch einfach weiter hinten in der Warteschlange. Aber langweilig wird’s wirklich nie!

Wärmende Gewürze für mehr Wohlbefinden

Kalte Morgen, warme Gewürze – das ist für uns irgendwie die perfekte Mischung. Diese Klassiker dürfen einfach nicht fehlen:

  • Zimt: Gibt jedem Smoothie so einen leicht süßen, gemütlichen Touch.
  • Ingwer: Macht richtig wach und wärmt von innen, vor allem, wenn’s zieht.
  • Kardamom: Bringt gleich ein bisschen Oriental-Feeling ins Glas.
  • Nelken: Intensiv und würzig, aber am besten sparsam dosieren.
  • Vanille: Schafft so eine cremige, runde Basis, ohne viel Aufwand.
Gewürz Geschmack Wirkung
Zimt Süß, warm beruhigend
Ingwer Scharf, frisch anregend, wärmt
Kardamom Exotisch, floral verdauungsfördernd
Nelken Kräftig, würzig antibakteriell
Vanille Mild, süßlich harmonisierend

Wenn wir morgens mal so richtig müde sind, bringt ein Smoothie mit Ingwer und Zimt den Kreislauf wieder auf Trab – besser als jede zweite Tasse Kaffee.

Aromatische Kräuter für besondere Geschmacksnoten

Es muss nicht immer nur fruchtig sein! Mit Kräutern bekommen unsere Winter-Smoothies ein frisches, manchmal auch unerwartetes Aroma. Hier ein paar, die wir gerne reinmixen:

  • Minze: Gibt einen coolen Frischekick, der überraschend gut zu Zitrus oder Beeren passt.
  • Basilikum: Macht fruchtige Smoothies noch spannender, eher süß statt herzhaft.
  • Thymian: Erdiger, starker Geschmack, am besten zu Apfel oder Birne.

Manchmal mixen wir eine Handvoll Babyspinat oder Petersilie dazu – schmeckt nicht nur interessant, sondern bringt auch extra Vitamine rein.

Kreative Kombinationsideen für deinen Lieblingssmoothie

Jetzt wird’s experimentell! Diese Mix-Ideen sind gerade unsere Favoriten (aber, ehrlich, das ändert sich ständig):

  1. Zimt + Apfel + Banane: Wie warmer Apfelkuchen, nur zum Trinken.
  2. Ingwer + Karotte + Orange: Vitamin-Kick mit leicht scharfer Note.
  3. Kardamom + Mango + (pflanzlicher) Joghurt: So richtig cremig und ein bisschen exotisch.
  4. Vanille + Birne + Mandelmilch: Sanft, süß, echt beruhigend.

Oder wir stecken einfach alles, was da ist, in den Mixer, geben ein bisschen Gerstengras oder Maca-Pulver als Superfood dazu, und schauen, was rauskommt. Das macht jedes Mal wieder Spaß!

Super kreative Smoothies sind die einfachste Art, Neues auszuprobieren, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Immer mal wieder eine Prise Mut – dann schmeckt der Winter gleich viel besser!

Warme smoothie winter Rezepte für ein bisschen Soulfood

Winterliche Smoothies in Tassen mit frischem Obst auf Tisch

Im Winter sehnen wir uns nach Wärme – nicht nur für unsere Hände, sondern auch für den Bauch. Viele von uns denken bei Smoothies sofort an eiskalte Drinks für heiße Tage. Doch gerade in der kalten Jahreszeit sind warme Smoothies echte Wohlfühl-Getränke und bringen uns ein Stück Soulfood ins Glas. Gemeinsam machen wir aus klassischen Smoothies ein wärmendes Highlight für frostige Winterabende!

Die Kunst des Warm-Servierens ohne Vitamine zu verlieren

Wir fragen uns oft: Wie bekommt man den Smoothie warm, ohne dass alle Vitamine flöten gehen? Eigentlich ist es ziemlich leicht:

  1. Wir nutzen leicht erwärmte, pflanzliche Milch oder Tee als Basis (z. B. Hafer-, Mandel- oder Cashewmilch, aber nie kochend!).
  2. Obst, Gemüse und Superfoods fügen wir am besten erst nach dem Erwärmen hinzu, damit alles frisch bleibt.
  3. Nach dem Mixen können wir den Smoothie noch kurz in einem Topf ganz sanft auf niedriger Stufe erwärmen – auf keinen Fall kochen.

Warm servierte Winter-Smoothies sind nicht nur gemütlich, sondern helfen, unseren Körper von innen zu stärken, ohne wertvolle Vitamine zu zerstören.

Die besten Basisflüssigkeiten für warme Smoothies

Für das richtige Mundgefühl und eine Extraportion Wellness sorgen die passenden Flüssigkeiten. Hier eine kleine Übersicht:

Flüssigkeit Geschmack Eignung für warme Smoothies
(Hafer-)Milch mild, cremig Ideal für jede Art von Smoothie
Mandelmilch nussig Süßer, sanfter Charakter
Kräutertee aromatisch Gibt Würze und Frische
Kokosmilch exotisch Für tropische Varianten
Apfelsaft (warm) fruchtig Prima Basis für winterliches Obst

Beliebte Rezepte für winterliche Wohlfühlmomente

Wir haben einiges ausprobiert. Hier kommen drei Rezepte, die einfach gelingen und so richtig Geborgenheit schenken:

  • Apfel-Zimt-Soulfood-Smoothie:
  • Ingwer-Orange-Kick:
  • Süßer Kürbis-Drink:

Das Schöne: Jeder von uns kann seinen Lieblingssmoothie mit ein wenig Kreativität und Wärme in ein echtes Soulfood verwandeln – und dabei bleibt immer genug Raum für neue Kombis!

Smoothies für jede Tageszeit: Vielseitiger Genuss im Winter

Wir denken ja oft, Smoothies sind eher was für heiße Sommertage. Aber gerade im Winter schmecken sie richtig gut – und sind voll flexibel. Morgens, zwischendurch oder sogar als Dessert, ein Winter-Smoothie passt einfach immer. Mit ausgefallenen Zutaten, passenden Gewürzen und ein paar Tricks werden sie zu echten Energiebringern, die den Winterblues vertreiben.

Winterliche Frühstückssmoothies als Start in den Tag

Nichts geht über einen frischen Start. Morgens gibt’s bei uns meistens einen Smoothie, der satt macht und direkt gute Laune bringt. Wir setzen dabei auf Zutaten, die lange Energie geben und das Immunsystem stärken.

  • Haferflocken-Smoothie mit Birne, Zimt und Walnüssen
  • Grüner Smoothie aus Spinat, Apfel, Banane und einem Schuss Zitronensaft
  • Cremiger Kürbis-Bananen-Smoothie mit Sojamilch und Honig

Wer morgens wenig Zeit hat, kann alle Zutaten abends vorbereiten und morgens nur noch mixen. Der Mixer macht den Rest!

Energieliefernde Snacks für zwischendurch

Wenn mittags oder am Nachmittag der Hunger kommt, setzen wir auf Smoothies als Snack. Sie liefern schnelle Energie, sind leicht verdaulich und verhindern das Nachmittagstief:

  • Fruchtiger Beeren-Mandel-Smoothie (gefrorene Beeren, Mandelmilch, ein Esslöffel Leinsamen)
  • Karotten-Ingwer-Smoothie mit Orange und einem Spritzer Ahornsirup
  • Rote-Bete-Power-Drink mit Apfel und Traubensaft

Kurze Übersicht mit Basiszutaten:

Snack-Smoothie Basisflüssigkeit Sattmacher Extras
Beeren-Mandel Mandelmilch Leinsamen Vanille, Zimt
Karotte-Ingwer Orangensaft Joghurt Ingwer, Zitrone
Rote Bete-Power Traubensaft Banane Haferflocken

Gesunde Dessert-Alternativen mit winterlichem Touch

Abends oder wenn der Süßhunger ruft, machen wir Smoothies, die fast schon wie eine Nachspeise schmecken, aber trotzdem gesund sind:

  • Schoko-Bananen-Smoothie mit Kakaopulver und Erdnussmus
  • Bratapfel-Smoothie: Apfelmus, Zimt, Mandeldrink und ein Löffel Rosinen
  • Kokos-Vanille-Smoothie mit Birne und einer Prise Muskat

Unsere Tipps für’s perfekte Winter-Dessert im Glas:

  1. Würzen nicht vergessen – Zimt, Muskat oder sogar Kardamom bringen das Dessert-Feeling.
  2. Nicht zu süß machen, lieber natürliche Früchte nehmen.
  3. Für Extra-Crunch: gehackte Nüsse oder gebratene Haferflocken on top.

Wenn wir mal keine Lust auf klassische Desserts haben, gibt’s einfach einen reichhaltigen, warmen Smoothie – das tut gut und schmeckt nach Winter pur.

Smoothies sind längst nicht langweilig oder eintönig. Wir lieben sie gerade im Winter, weil sie sich anpassen lassen und immer für ein kleines Genuss-Highlight sorgen – egal, zu welcher Tageszeit!

Smoothie winter mit exotischem Twist

Gerade in der kalten Jahreszeit sehnen wir uns manchmal nach ein bisschen Sommerfeeling. Und das schaffen wir locker, wenn wir exotische Zutaten mit klassischen Winterfrüchten kombinieren. So bringen wir nicht nur mehr Geschmack, sondern auch Farbe und Abwechslung ins Glas.

Tropische Früchte treffen auf heimische Klassiker

Wir können bekannte Zutaten wie Apfel oder Birne ganz easy mit Mango, Ananas oder Papaya verbinden. Die Kombi sorgt für neue Geschmackserlebnisse und macht richtig Laune. Wer hätte gedacht, dass Grünkohl und Mango sich super ergänzen? Probiert mal:

  • Apfel + Mango + Ingwer
  • Birne + Ananas + Spinat
  • Rote Bete + Banane + Papaya

Manchmal reicht schon eine Handvoll gefrorener Mango, um den Alltag kurz zu vergessen und ein kleines Insel-Feeling zu zaubern.

Gesundheitliche Vorteile exotischer Gewürze

Es lohnt sich, nicht nur bei den Früchten kreativ zu werden. Viele exotische Gewürze wie Kurkuma, Zimt oder Kardamom tun unserem Körper im Winter richtig gut. Sie wärmen von innen und können unser Immunsystem unterstützen. Typische Kombinationen, die wir gerne ausprobieren:

  • Kurkuma: Gibt dem Smoothie eine goldene Farbe und stärkt die Abwehr
  • Zimt: Schmeckt süßlich-warm, passt toll zu Banane oder Hafermilch
  • Ingwer: Für einen Frischekick und mehr Power

Eine kleine Übersicht dazu, was die Gewürze im Körper bewirken:

Gewürz Wirkung
Kurkuma Entzündungshemmend
Zimt Wärmt & senkt Blutzucker
Ingwer Unterstützt Immunsystem
Kardamom Verdauungsfördernd

Vielleicht erinnert euch das experimentieren ein wenig an einen Cocktailkurs in Frankfurt – nur eben ohne Alkohol, aber genauso viel Spaß!

Schnelle und kreative Rezeptinspirationen mit Wow-Effekt

Uns fallen immer wieder spannende Kombinationen ein, die wir einfach mixen und sofort genießen können. Hier ein paar Lieblingsideen für den nächsten exotischen Winter-Smoothie:

  1. Mango-Kokos-Kurkuma Smoothie: Mango, Kokosmilch, Banane, Kurkuma, Limettensaft
  2. Papaya-Ingwer-Smoothie: Papaya, Orange, Ingwer, Chiasamen, eine Prise Zimt
  3. Ananas-Spinat-Smoothie: Ananas, Spinat, Apfelsaft, Limette, etwas Minze

Einfach die Zutaten grob würfeln, alles in den Mixer geben und nach Bedarf mit Wasser, Kokos- oder Hafermilch auffüllen. Fertig ist unser bunter Energieschub für graue Tage!

Wenn ihr noch nie Ananas mit Spinat probiert habt – keine Sorge, es schmeckt deutlich besser als es klingt. Das ist ja das Schöne an Smoothies: Wir können auf Entdeckungsreise gehen, ohne gleich den ganzen Kühlschrank zu leeren.

Tipps und Tricks für deinen perfekten smoothie winter

Verschiedene Wintersmoothies mit saisonalen Früchten im Glas

Mit welchen Geräten gelingt der beste Winter-Smoothie?

Die Frage nach dem richtigen Gerät kommt immer auf, wenn’s ums Smoothie-Mixen geht. Unsere Erfahrungen zeigen: Mit einem Hochleistungsmixer bekommt ihr wirklich alles, sogar Karotten und Rote Bete, super cremig. Pürierstäbe sind zwar praktisch, aber bei harten Zutaten schwächeln sie schnell mal. Wir haben mal verglichen:

Gerät Für harte Zutaten geeignet Reinigung Besonderheit
Hochleistungsmixer Ja Mittel Sehr cremig
Pürierstab Nein Sehr leicht Kompakt & günstig
Standmixer Teilweise Leicht Für größere Mengen

Wenn ihr oft und gern Smoothies trinkt, lohnt sich die Anschaffung eines guten Mixers auf jeden Fall.

So bleiben Vitamine und Geschmack erhalten

Niemand hat Lust auf einen Smoothie, der zwar frisch aussieht, aber kaum noch etwas von all den schönen Vitaminen enthält. So klappt‘s bei uns am besten:

  • Zutaten erst kurz vor dem Mixen vorbereiten und verarbeiten
  • Obst und Gemüse möglichst nicht zu lange lagern, besonders bei Zitrusfrüchten und grünem Blattgemüse
  • Smoothie möglichst schnell nach dem Mixen genießen
  • Bei warmen Smoothies: Zutaten nur leicht erwärmen, nicht kochen!

Vitamin-Booster gefällig? Ein Spritzer frischer Zitronensaft bewahrt Farbe und Frische. Und ja, das schmeckt nicht nur besser, sondern sieht auch cooler aus.

Wenn wir unsere Smoothies mit Zeit und Liebe machen, schmecken sie einfach nochmal so gut – ehrlich!

Winterliche Deko und Serviervorschläge für mehr Spaß

Augen trinken ja bekanntlich mit – selbst im Winter, wenn wir uns eigentlich am liebsten auf dem Sofa verkriechen. Wir machen folgendes, damit Smoothies nicht nur gesund, sondern auch richtig schön daherkommen:

  1. Ein paar Granatapfelkerne oder Zitronenzesten oben drauf – das sieht mega aus!
  2. Ein Zimtstängel als Deko bringt sofort Wintergefühl ins Glas.
  3. Trinkgläser vorwärmen (z.B. mit heißem Wasser spülen), damit warme Smoothies länger gemütlich bleiben.
  4. Für Gäste: Kleine Gläser bereitstellen und verschiedene Toppings wie Kokosflocken, Chiasamen oder gehackte Nüsse dazustellen.

Kurzum: Ein wenig Deko macht aus jedem smoothie winter direkt ein kleines Event. Probiert euch aus – es gibt (fast) kein richtig oder falsch auf dem Weg zum eigenen Lieblingswinter-Smoothie.

Fazit: Gemeinsam durch den Smoothie-Winter

So, das war unser kleiner Ausflug in die Welt der Winter-Smoothies. Wir haben gesehen, dass es echt viele Möglichkeiten gibt, auch in der kalten Jahreszeit leckere und gesunde Drinks zu mixen. Ob mit Apfel, Zimt, Ingwer oder sogar mal mit Kürbis – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir können einfach ausprobieren, was uns schmeckt und was gerade im Kühlschrank liegt. Und mal ehrlich: Ein frischer Smoothie am Morgen macht gleich gute Laune, auch wenn es draußen grau und kalt ist. Also, lasst uns mutig sein, neue Kombinationen testen und den Winter mit bunten Vitaminen ein bisschen freundlicher machen. Viel Spaß beim Mixen und Genießen – wir sind gespannt, welche Rezepte euch am meisten begeistern!

Häufig gestellte Fragen

Welche Zutaten eignen sich am besten für Winter-Smoothies?

Für Winter-Smoothies nehmen wir am liebsten saisonale Zutaten wie Äpfel, Birnen, Karotten, Grünkohl und Orangen. Auch wärmende Gewürze wie Zimt und Ingwer machen sich super im Smoothie. So bekommen wir viele Vitamine und ein leckeres Aroma.

Kann man Smoothies im Winter auch warm trinken?

Klar! Wir können Smoothies auch warm genießen. Dafür einfach die Flüssigkeit leicht erwärmen, zum Beispiel Milch, Tee oder pflanzliche Drinks. Die anderen Zutaten kommen dann dazu und alles wird gut durchgemixt. So bleibt es gesund und schmeckt richtig gemütlich.

Wie bleiben die Vitamine im Smoothie erhalten, wenn wir ihn warm machen?

Wir sollten darauf achten, die Zutaten nicht zu heiß zu machen. Am besten ist es, die Flüssigkeit nur lauwarm zu erhitzen und den Smoothie nicht zu kochen. So bleiben die Vitamine größtenteils erhalten und unser Drink bleibt gesund.

Welche Geräte brauchen wir für einen guten Winter-Smoothie?

Ein normaler Mixer oder ein Smoothie-Maker reicht meistens schon aus. Für besonders cremige Smoothies ist ein leistungsstarker Mixer praktisch. Wer öfter warme Smoothies machen möchte, kann auch einen Hochleistungsmixer nehmen, der auch mit warmen Zutaten klar kommt.

Wie lange kann man einen Winter-Smoothie aufbewahren?

Am besten schmecken Smoothies frisch. Wir können sie aber auch im Kühlschrank aufbewahren, am besten in einem verschlossenen Glas. Nach 24 Stunden sollten wir sie aber trinken, damit sie noch lecker und voller Vitamine sind.

Welche Deko-Ideen machen Winter-Smoothies besonders hübsch?

Wir können unsere Winter-Smoothies mit ein paar Nüssen, Samen oder frischen Kräutern wie Minze dekorieren. Auch eine Prise Zimt oder ein Apfelschnitz sehen toll aus. So macht das Trinken gleich noch mehr Spaß!