Die besten Bars für Zuhause: Stilvolle Lösungen für Ihr Heim

Elegante Hausbar mit poliertem Holz und Gläsern.

Wir lieben es einfach, uns zu Hause eine kleine Oase der Gemütlichkeit zu schaffen. Und was könnte dazu besser beitragen als eine eigene Hausbar? Egal, ob wir einen entspannten Abend mit Freunden verbringen oder einfach nur nach einem langen Tag abschalten wollen, eine gut ausgestattete Bar für zuhause macht den Unterschied. Es geht darum, den richtigen Stil zu finden und alles so einzurichten, dass es nicht nur gut aussieht, sondern auch richtig Spaß macht. Lasst uns gemeinsam die besten Ideen für eure persönliche Hausbar entdecken!

Schlüsselerkenntnisse für eure Hausbar

  • Die Bartheke ist das Herzstück jeder Hausbar und sollte gut zum Raum passen.
  • Die richtigen Barhocker sind entscheidend für Komfort und Stil.
  • Ein Barschrank oder Barwagen hilft, alles ordentlich und griffbereit zu halten.
  • Passende Gläser, Karaffen und Barzubehör runden das Erlebnis ab.
  • Die richtige Beleuchtung schafft die perfekte Atmosphäre für eure Bar.

Bartheke

Wenn wir uns eine eigene Hausbar einrichten wollen, ist die Bartheke natürlich das Herzstück. Sie ist der Treffpunkt für uns und unsere Freunde, der Ort, an dem die besten Gespräche entstehen und die Gläser klingen. Die Auswahl ist riesig, von schlichten Tresen bis hin zu wuchtigen Theken mit integrierten Regalen. Wir sollten uns überlegen, wo die Theke stehen soll – in der Küche, im Wohnzimmer oder vielleicht im Partykeller? Das Material spielt auch eine Rolle: Holz für eine warme Atmosphäre, Metall für einen modernen Look oder vielleicht sogar Bambus für einen Hauch Exotik. Die Stabilität ist dabei das A und O, denn eine wackelige Theke trübt schnell die Stimmung.

Bei der Planung sollten wir auch an die Funktionalität denken. Brauchen wir viel Stauraum für Flaschen und Gläser? Gibt es Modelle mit zusätzlichen Ablageflächen, die uns das Leben leichter machen? Das ist super praktisch, um alles griffbereit zu haben. Wir können uns auch überlegen, ob wir eine fertige Theke kaufen oder vielleicht sogar selbst bauen wollen. Es gibt tolle Anleitungen, aber wenn es schnell gehen soll, ist ein Kauf oft die bessere Option. Wir haben uns mal umgeschaut und festgestellt, dass es viele schicke Modelle gibt, die sich gut in unsere Wohnung einfügen lassen. Es lohnt sich, die verschiedenen Optionen zu vergleichen, um die perfekte Theke für unsere Bedürfnisse zu finden. Wer sich unsicher ist, wie man die besten Cocktails mixt, kann ja mal einen Blick auf einen Cocktailkurs werfen, das ist eine tolle Ergänzung zur eigenen Bar.

Ein paar Dinge, auf die wir achten sollten:

  • Größe und Form: Passt die Theke wirklich in den geplanten Raum?
  • Material und Farbe: Harmoniert sie mit unseren anderen Möbeln?
  • Stauraum: Bietet sie genug Platz für alles, was wir brauchen?
  • Stabilität: Steht sie fest und sicher?

Die Bartheke ist mehr als nur ein Möbelstück; sie ist ein Statement. Sie zeigt, dass wir Wert auf Geselligkeit legen und uns gerne Zeit für gute Gespräche und Drinks nehmen. Mit der richtigen Theke wird unsere Hausbar zum echten Mittelpunkt.

Barhocker

Wenn wir schon von unserer heimlichen Traum-Bar sprechen, dürfen die passenden Barhocker natürlich nicht fehlen! Sie sind quasi das A und O, damit wir uns an unserer Theke auch richtig wohlfühlen und die Drinks genießen können. Es ist echt wichtig, dass die Hocker nicht nur gut aussehen, sondern auch bequem sind. Stellt euch vor, ihr sitzt auf einem unbequemen Hocker, während ihr eigentlich entspannen wollt – keine gute Kombi, oder?

Wir haben uns da mal ein bisschen umgeschaut und gemerkt, dass es da echt auf ein paar Dinge ankommt:

  • Höhenverstellbarkeit: Das ist Gold wert! Nicht jeder ist gleich groß, und auch die Theke kann ja unterschiedliche Höhen haben. Mit höhenverstellbaren Hockern passt sich alles perfekt an.
  • Material und Polsterung: Ein gepolsterter Sitz macht schon einen riesigen Unterschied. Ob Stoff, Leder oder Samt – Hauptsache, es ist gemütlich. Und das Material sollte natürlich auch zum Rest unserer Bar passen.
  • Stabilität und Fußstütze: Niemand will wackelige Hocker. Eine stabile Konstruktion ist Pflicht. Und eine Fußstütze? Ein absolutes Muss für den Komfort, damit die Beine nicht in der Luft baumeln.
  • Design: Klar, das Auge isst mit! Die Hocker sollten optisch zu unserer Bartheke und dem Stil unserer Hausbar passen. Von modern bis rustikal ist da alles drin.

Wir finden, dass die Auswahl der richtigen Barhocker eine echte Kunst ist. Es geht darum, Komfort, Stil und Funktionalität perfekt zu vereinen, damit unsere Hausbar zum ultimativen Treffpunkt wird. Nehmt euch ruhig die Zeit, die perfekten Begleiter für eure Bartheke zu finden – es lohnt sich! Schaut euch mal die verschiedenen Modelle an, vielleicht entdeckt ihr ja ein echtes Schnäppchen oder ein Design, das euch sofort begeistert. Wir haben da zum Beispiel ein paar echt schicke Modelle gesehen, die mit ihrem Samtbezug und den Armlehnen fast wie kleine Sessel wirken. Das ist doch mal was, oder? Wenn ihr auf der Suche nach professioneller Unterstützung für eure nächste Feier seid, könntet ihr euch auch mal überlegen, einen mobilen Cocktailservice zu buchen, die bringen oft auch gleich die passende Ausstattung mit. mobile Cocktailbars

Also, lasst uns die richtigen Hocker finden, damit unsere Hausbar-Projekte ein voller Erfolg werden!

Barschrank

Moderner Barschrank mit Spirituosen und Gläsern

Wenn wir schon von der perfekten Hausbar sprechen, dürfen wir den Barschrank auf keinen Fall vergessen! Er ist quasi das Herzstück, wo all unsere Schätze – von edlen Tropfen bis hin zu schicken Gläsern – ihren wohlverdienten Platz finden. Wir wollen ja schließlich, dass alles griffbereit ist, wenn die Freunde spontan vorbeikommen. Ein guter Barschrank ist nicht nur Stauraumwunder, sondern auch ein echtes Designstück, das unserer Wohnung einen Hauch von Eleganz verleiht.

Die Auswahl ist riesig, aber worauf kommt es wirklich an?

  • Stauraum: Klar, hier muss Platz für Flaschen, Gläser, Shaker und alles, was wir sonst noch so brauchen, sein. Offene Regale sind super für die Präsentation, während geschlossene Fächer für Ordnung sorgen.
  • Design: Passt er zum Rest unserer Einrichtung? Ob industriell mit Metall und Holz, klassisch-elegant oder modern – er sollte unser persönlicher Stil widerspiegeln.
  • Funktionalität: Gibt es spezielle Halterungen für Weingläser? Ist die Oberfläche robust und leicht zu reinigen? Das sind die kleinen Dinge, die den Unterschied machen.

Wir haben uns ein paar Modelle angeschaut und sind begeistert, wie vielseitig die heutigen Barschränke sind. Manche kommen gleich mit integrierten Glashaltern und Weinregalen, was uns echt viel Platz spart. Andere sind eher schlicht gehalten und lassen sich super mit anderen Möbeln kombinieren. Es gibt sogar welche mit eingebauten LED-Lichtern, die für die richtige Stimmung sorgen – echt schick!

Bei der Auswahl eines Barschranks lohnt es sich, auf die Details zu achten. Ein stabiler Rahmen, gut verarbeitete Einlegeböden und eine pflegeleichte Oberfläche sind Gold wert. So haben wir lange Freude daran und unsere Bar sieht immer top aus.

Barwagen

Wenn wir schon dabei sind, unsere Home-Bar aufzumotzen, dürfen wir die praktischen Barwagen auf keinen Fall vergessen! Diese mobilen Schönheiten sind echt Gold wert, wenn wir mal spontan die Location wechseln wollen – sei es vom Wohnzimmer auf die Terrasse oder einfach nur in eine andere Ecke des Raumes. Sie sind nicht nur super praktisch, um alles Nötige griffbereit zu haben, sondern sehen oft auch noch richtig schick aus.

Ein guter Barwagen ist wie ein kleiner Butler, der uns die Arbeit abnimmt.

Wir finden, dass ein Barwagen mehr können muss, als nur Getränke zu transportieren. Er sollte auch optisch was hermachen und genügend Platz für unsere Lieblingsflaschen, Gläser und das nötige Zubehör bieten. Manche haben sogar integrierte Flaschenöffner oder kleine Schubladen – echt durchdacht!

Worauf wir beim Kauf achten:

  • Stabilität: Er muss auch voll beladen sicher stehen und darf beim Rollen nicht wackeln.
  • Material: Holz, Metall, Glas – je nachdem, was am besten zu unserem Stil passt.
  • Größe und Aufteilung: Genug Platz für unsere Sammlung, aber nicht zu klobig für den Raum.
  • Mobilität: Gute Rollen sind ein Muss, am besten mit Feststellbremse.

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Ein gut ausgestatteter Barwagen kann eine normale Zusammenkunft in eine richtige kleine Feier verwandeln, ohne dass wir ständig zwischen Küche und Wohnzimmer hin- und herrennen müssen. Das spart Zeit und Nerven, damit wir uns voll und ganz auf unsere Gäste konzentrieren können.

Gläser

Na klar, eine Hausbar braucht Gläser! Man könnte die ja einfach in der Küche lassen, aber mal ehrlich, das ist doch nur halb so schön. Wenn die Gläser ihren festen Platz im Barschrank oder auf dem Barwagen haben, macht das den Genuss gleich viel besser und sieht auch noch super aus. Wir finden, zur Grundausstattung gehören auf jeden Fall Gläser mit geraden Wänden und einem ordentlichen, dicken Boden – die sind perfekt für Longdrinks, man nennt sie auch Tumbler. Wer es etwas edler mag, greift für Whisky oder Cognac zu tulpenförmigen Gläsern. Die Form hilft, die Aromen besser zur Geltung zu bringen, weil man sie darin gut schwenken kann. Wer auf den Retro-Look steht, findet vielleicht Gefallen an niedrigen Tumblern mit geschliffenem Kristall und einem schweren Boden. Das ist echt ein Hingucker!

Die Wahl der richtigen Gläser macht wirklich einen Unterschied, wie wir die Drinks genießen.

Wir haben uns mal ein paar Gedanken gemacht, welche Gläser man so braucht:

  • Tumbler: Für alles, was auf Eis kommt oder pur getrunken wird. Denken wir an Whisky, Rum oder auch einfach einen Gin Tonic.
  • Highball-Gläser: Die sind höher und schmaler als Tumbler, super für Longdrinks mit viel Eis und Filler wie Soda oder Ginger Ale.
  • Cocktailgläser: Hier gibt es die Klassiker wie Martinigläser oder Coupettes für Drinks ohne Eis. Die sehen einfach immer schick aus.
  • Spezialgläser: Je nachdem, was wir gerne trinken, können das auch noch Cognacschwenker, Biergläser oder Weingläser sein.

Manchmal ist es auch einfach schöner, die Spirituosen in schicke Glaskaraffen umzufüllen, besonders wenn die Flaschen selbst nicht so viel hermachen. Das wertet die ganze Präsentation auf und passt super zu unserem Stil.

Karaffen

Wenn wir schon bei der Präsentation sind, dürfen Karaffen nicht fehlen. Sie sind nicht nur praktisch, um Spirituosen umzufüllen, sondern sehen auch verdammt gut aus. Stell dir vor, du servierst deinen Gästen einen Whisky aus einer schicken Glaskaraffe – das hat einfach Stil. Wir finden, dass das Umfüllen aus den oft nicht so schönen Originalflaschen in eine Karaffe den Genuss nochmal steigert. Es ist wie ein kleines Ritual, das zeigt, dass wir uns Gedanken gemacht haben.

Es gibt sie in allen möglichen Formen und Größen, von schlicht und modern bis hin zu verschnörkelt mit Kristallschliff. Für uns ist wichtig, dass sie gut in der Hand liegen und sich leicht ausgießen lassen. Eine Karaffe mit einem gut schließenden Verschluss ist auch Gold wert, damit der Inhalt frisch bleibt.

  • Schliffkaraffen: Diese sehen besonders edel aus und sind ein echter Hingucker.
  • Moderne Karaffen: Klare Linien und schlichtes Design passen super zu einem modernen Einrichtungsstil.
  • Spezialkaraffen: Für bestimmte Spirituosen wie Wein oder Cognac gibt es extra geformte Karaffen, die die Aromen besser zur Geltung bringen sollen.

Wir haben festgestellt, dass eine gute Karaffe nicht nur ein Behälter ist, sondern ein Statement. Sie macht aus jeder Hausbar etwas Besonderes.

Barzubehör

Stilvolle Hausbar mit Hockern und Gläsern

Klar, die Bartheke und die passenden Hocker sind das Herzstück, aber was wäre eine Hausbar ohne das richtige Zubehör? Damit wir uns hier auch richtig austoben können, brauchen wir ein paar Helferlein. Denkt mal an die Basics: Ein guter Flaschenöffner und ein Korkenzieher sind Pflicht. Und Eiswürfel? Die dürfen natürlich auch nicht fehlen, am besten in einem schicken Behälter mit einer Zange. Eine zweite Zange ist super praktisch, um mal schnell eine Zitronen- oder Limettenspalte ins Glas zu befördern. Die Früchte lagern wir am besten in einer kleinen Metallschale. Wer gerne Cocktails mixt, kommt um einen Shaker, ein Barsieb, einen Stößel zum Zerdrücken und einen Messbecher – auch Jigger genannt – nicht herum.

Wir brauchen also ein paar Dinge, um die Drinks perfekt zuzubereiten:

  • Shaker: Zum schnellen und effektiven Mischen von Zutaten.
  • Barsieb: Damit keine unerwünschten Eis- oder Fruchtstücke ins Glas gelangen.
  • Stößel (Muddler): Zum Zerdrücken von Früchten oder Kräutern direkt im Glas.
  • Messbecher (Jigger): Für präzise Mengenverhältnisse, damit der Drink auch immer gleich schmeckt.
  • Barlöffel: Zum Umrühren von Cocktails, die nicht geschüttelt werden.

Und damit die Möbel keinen Schaden nehmen, sind Untersetzer Gold wert. Eine kleine Schale für Snacks ist auch nie verkehrt. Mit dem richtigen Zubehör wird unsere Hausbar erst richtig komplett und wir können uns wie echte Barkeeper fühlen!

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Ein gut sortiertes Barzubehör-Set macht nicht nur das Mixen einfacher, sondern sieht auch noch richtig gut aus und zeigt, dass wir uns Gedanken gemacht haben.

Beleuchtung

Damit eure Hausbar auch abends richtig zur Geltung kommt, ist die passende Beleuchtung Gold wert. Wir wollen ja schließlich, dass die edlen Tropfen und die schönen Gläser im besten Licht dastehen, oder? Schlanke LED-Leisten sind da eine super Sache. Die könnt ihr ganz unauffällig oben im Barschrank oder in einer Vitrine anbringen. Viele dieser Leisten, zum Beispiel von bekannten Herstellern, lassen sich sogar per Smartphone steuern – dimmen, Farben wechseln, alles ist drin. Das schafft eine tolle Atmosphäre.

Für den Barwagen eignen sich kleinere Tischleuchten, die entweder mit Kabel oder Akku betrieben werden. Stellt sie einfach zwischen die Flaschen und Gläser, das wirft dann so ein schönes, gemütliches Licht. Es wäre doch schade, wenn eure sorgfältig ausgewählte Spirituosensammlung im Dunkeln versauert.

Die richtige Beleuchtung macht den Unterschied zwischen einer einfachen Ecke und einer echten Wohlfühloase.

Hier sind ein paar Ideen, wie ihr eure Bar ins rechte Licht rückt:

  • Akzentbeleuchtung: Nutzt Spots oder LED-Strips, um einzelne Flaschen oder Regale hervorzuheben. Das wirkt super edel.
  • Stimmungslicht: Indirekte Beleuchtung, vielleicht hinter dem Bartresen oder unter den Regalen, schafft eine gemütliche Atmosphäre.
  • Funktionslicht: Eine kleine Leuchte über der Arbeitsfläche, falls ihr Cocktails mixt, ist auch praktisch.

Manchmal sind es die kleinen Details, die eine Hausbar erst richtig besonders machen. Denkt mal darüber nach, wie ein sanftes Licht die Farben eurer Getränke hervorhebt oder wie eine dimmbare Leiste die Stimmung je nach Anlass verändert. Es ist wirklich erstaunlich, was Licht alles bewirken kann, um eure Lieblingsgetränke perfekt in Szene zu setzen.

Weinkühlschrank

Wenn wir schon von der perfekten Hausbar träumen, dann darf ein guter Weinkühlschrank natürlich nicht fehlen. Wir finden, dass die richtige Temperatur für Wein das A und O ist, um den vollen Genuss zu erleben. Wer also ernsthaft Wein trinkt oder sich einfach mal was Gutes tun will, landet früher oder später bei so einem Gerät. Es gibt sie ja mittlerweile als freistehende Modelle oder zum Einbau, was super praktisch ist, wenn man die Hausbar sowieso gerade plant.

Manche Hersteller bieten sogar clevere Kombilösungen an, bei denen ein Weinkühlschrank direkt mit einem normalen Kühlschrank für Tonic Water, Soda und Eis für die Longdrinks verbunden ist. Das ist doch mal eine Ansage, oder? So haben wir alles Nötige direkt griffbereit und kühl.

Ein guter Weinkühlschrank ist also nicht nur was für echte Wein-Nerds, sondern eine echte Bereicherung für jede Hausbar, die etwas auf sich hält.

Worauf wir achten:

  • Temperaturbereiche: Manche Geräte haben mehrere Zonen für Rot- und Weißwein.
  • Größe: Wie viele Flaschen wollen wir denn lagern?
  • Luftfeuchtigkeit: Wichtig für die Lagerung über längere Zeit.
  • UV-Schutz: Die Glastür sollte das Licht filtern, damit der Wein keinen Schaden nimmt.

Wir finden, dass ein Weinkühlschrank die Hausbar auf ein neues Level hebt. Es zeigt, dass wir uns Gedanken machen und Wert auf Qualität legen – sowohl beim Wein als auch bei der Präsentation.

Barmöbel

Wenn wir uns unsere eigene kleine Bar zu Hause einrichten, dann geht es ja nicht nur um die Theke und die Hocker. Wir brauchen auch die passenden Möbel drumherum, damit alles schön aussieht und auch praktisch ist. Manchmal reicht ja schon ein freies Regalbrett, das wir hinten mit Spiegel oder einer dunklen Platte versehen und mit einer kleinen Lampe beleuchten. Schon wird daraus eine tolle Bühne für unsere Lieblingsflaschen und Gläser. Oder wir nehmen einfach unser Sideboard und räumen dort ein schickes Tablett mit allem Nötigen drauf. Aber richtig toll wird es natürlich erst mit Möbeln, die extra für die Bar gedacht sind.

Es gibt da zum Beispiel die klassischen Barschränke. Die haben oft mehrere Fächer, da passt richtig viel rein, auch das Zubehör. Mit Spiegeln oder eingebauter Beleuchtung drin wird das Ganze richtig effektvoll. Vitrinen mit Glastüren sind auch super, da staubt nichts auf den Flaschen ein, was ja praktisch ist, wenn man nicht alles gleich leer trinkt. Und das Tolle ist, Vitrinen kann man später auch anders nutzen, falls sich die Vorlieben mal ändern.

Dann sind da noch die Barwagen auf Rädern. Die sind in den letzten Jahren echt wieder total angesagt. Sie präsentieren Gläser und Flaschen richtig schön und sind super praktisch, weil man sie einfach dahin schieben kann, wo man sie gerade braucht. Stell dir vor, später am Abend, wenn man gemütlich auf dem Sofa sitzt, ist der Wagen einfach neben einem. Die Auswahl an Barmöbeln ist riesig und wir finden sicher für jeden Geschmack und jeden Raum das Richtige. Wenn du dir unsicher bist, welche Art von Möbeln am besten zu deinem Stil passt, schau dir doch mal die verschiedenen Designs an, die wir dir hier vorstellen. Wir haben auch ein paar Tipps, wie du deine Bar mit den richtigen Möbeln noch gemütlicher machen kannst, zum Beispiel mit kleinen Beistelltischen oder speziellen Flaschenregalen. Denk daran, dass die richtigen Möbel nicht nur gut aussehen, sondern auch die Funktion deiner Bar unterstützen. Wir haben zum Beispiel ein tolles Set gefunden, das Weinglashalter und Flaschenfächer direkt integriert, was wirklich praktisch ist, wenn man Wein liebt. Mehr Infos zu solchen praktischen Lösungen findest du auch auf dieser Seite.

Wir haben uns auch mal die Materialien angeschaut, die bei Barmöbeln so verwendet werden. Oft sieht man eine Mischung aus Holz und Metall, was einen modernen Look ergibt. Aber es gibt auch ganz schlichte Holzmöbel oder welche mit Glasfronten, die sehr edel wirken. Wichtig ist, dass die Möbel stabil sind und gut verarbeitet, damit sie auch lange halten. Gerade bei Barwagen oder ausziehbaren Tischen sollte man auf eine gute Mechanik achten. Wir wollen ja, dass alles reibungslos funktioniert, wenn wir Gäste haben oder uns selbst etwas Gutes tun wollen.

Auf die Plätze, fertig, Prost!

So, wir haben uns jetzt durch alles Mögliche geklickt, von schicken Barschränken bis zu den perfekten Hockern. Es ist echt cool, was man alles machen kann, um sich zu Hause eine kleine Oase zu schaffen. Egal, ob ihr nur ein kleines Eckchen habt oder einen ganzen Partykeller, es gibt für jeden was. Denkt dran, es geht nicht nur um die Möbel, sondern auch um die Stimmung. Mit dem richtigen Licht und ein paar netten Accessoires wird eure Hausbar schnell zum Lieblingsplatz. Also, worauf wartet ihr noch? Holt euch die Sachen, mixt einen Drink und genießt eure eigene kleine Bar. Prost!

Häufig gestellte Fragen

Was brauche ich für meine eigene Hausbar?

Für eine gemütliche Hausbar brauchst du nicht viel! Eine schicke Bartheke oder ein kleiner Tresen sind super. Dazu passende Barhocker, damit alle bequem sitzen können. Und vergiss nicht ein paar schöne Gläser und vielleicht eine Karaffe für deine Lieblingsgetränke.

Wie richte ich meine Hausbar am besten ein?

Du kannst einfach vorhandene Möbel nutzen, wie ein Regal oder ein Sideboard. Wenn du es richtig schick magst, schau nach einem speziellen Barschrank oder einem Barwagen. Das Wichtigste ist, dass es dir gefällt und du dich wohlfühlst.

Welche Gläser sind wichtig für die Hausbar?

Für Longdrinks sind Gläser mit geraden Wänden und einem dicken Boden toll, die nennt man Tumbler. Wenn du gerne Whisky oder Cognac trinkst, sind bauchige Gläser, die sich nach oben verengen, super, damit sich die Aromen gut entfalten können.

Wie sorge ich für die richtige Stimmung an meiner Bar?

Gute Beleuchtung ist fast alles! Kleine LED-Leisten, die du zum Beispiel im Barschrank verstecken kannst, machen viel her. Auch kleine Tischleuchten auf dem Barwagen oder neben den Flaschen schaffen eine tolle Atmosphäre.

Brauche ich spezielle Möbel für eine Hausbar?

Nicht unbedingt! Du kannst auch eine Ecke im Wohnzimmer oder eine Nische in der Küche nutzen. Ein schöner Bartisch mit ein paar Hockern kann schon eine komplette Bar sein. Es geht darum, dass es für dich passt.

Was gehört zur Grundausstattung an Barzubehör?

Neben Gläsern und Karaffen sind Dinge wie ein Flaschenöffner, ein Eisbehälter und vielleicht ein paar schöne Untersetzer praktisch. Ein Cocktailshaker ist auch super, wenn du gerne selbst mixst. Aber fang klein an, du kannst deine Bar ja immer erweitern!