Beliebte Cocktails Rezepte mit Alkohol: Einfach und köstlich mixen

Bunte Cocktails mit Früchten und Eiswürfeln

Hey Leute! Habt ihr auch manchmal Lust, sich nach einem langen Tag was Gutes zu gönnen? Wir dachten uns, wir stellen euch ein paar coole Cocktails mit Alkohol vor, die ihr easy zu Hause nachmixen könnt. Egal ob ihr auf fruchtig, süß oder lieber was Kräftiges steht, hier ist für jeden was dabei. Schnappt euch eure Shaker und lasst uns loslegen!

Das Wichtigste zum Thema Cocktails Rezepte Alkohol

  • Wir zeigen euch, wie ihr klassische Cocktails wie Mojitos oder Margaritas ganz einfach selbst mixt.
  • Entdeckt die Vielfalt von fruchtig-frisch bis cremig-süß – für jeden Geschmack ist was dabei.
  • Lernt die Grundlagen des Mixens, damit eure Drinks immer perfekt schmecken.
  • Wir stellen euch tolle Rezepte für jede Jahreszeit und jeden Anlass vor, von Sommerdrinks bis zu starken Klassikern.
  • Ob mit Gin, Rum oder Wodka – wir haben die passenden Cocktails Rezepte Alkohol für euch.

Entdecke die Vielfalt beliebter Cocktails mit Alkohol

Hey Leute! Habt ihr auch Lust, mal wieder was Neues auszuprobieren und eure eigenen Drinks zu mixen? Wir finden, Cocktails sind einfach super, um den Abend aufzulockern oder eine Feier zu etwas Besonderem zu machen. Es gibt so viele verschiedene Geschmacksrichtungen, da ist für jeden was dabei. Von fruchtig-frisch bis cremig-süß, die Welt der Cocktails ist riesig und wir wollen euch heute ein bisschen davon zeigen.

Klassiker, die jeder kennen sollte

Manche Cocktails sind einfach zeitlos, oder? Denkt mal an einen Cuba Libre oder eine Margarita. Die kennt fast jeder und sie sind oft der erste Schritt in die Welt des Cocktail-Mixens. Sie sind nicht nur lecker, sondern haben auch oft eine spannende Geschichte zu erzählen. Wir finden, es lohnt sich total, diese Klassiker mal selbst zu machen. Es ist gar nicht so schwer, wie es vielleicht aussieht!

Von fruchtig-herb bis süß-cremig: Geschmacksvielfalt erleben

Die Auswahl an Geschmacksrichtungen ist echt überwältigend. Wollt ihr es lieber spritzig und leicht, vielleicht mit viel Frucht wie bei einem Mojito oder einem Caipirinha? Oder steht ihr mehr auf cremige Sachen, so wie bei einer Piña Colada? Selbst wenn ihr es herb mögt, gibt es tolle Optionen, zum Beispiel mit Gin und Tonic. Die Kunst liegt darin, die richtige Balance zu finden, die euch am besten schmeckt.

Die Kunst des perfekten Mixens meistern

Klar, man kann einfach alles in ein Glas kippen, aber ein bisschen Technik macht schon einen Unterschied. Es geht darum, die Zutaten richtig zu kombinieren und die richtige Temperatur hinzubekommen. Ob ihr nun schüttelt oder rührt, das richtige Glas wählt oder die Deko perfekt macht – all das gehört dazu. Wir zeigen euch, wie ihr mit ein paar einfachen Tricks eure Drinks auf das nächste Level hebt. Vielleicht wollt ihr ja mal einen mobilen Cocktailservice für eure nächste Party buchen, das ist auch eine tolle Option, wenn ihr euch verwöhnen lassen wollt. Professionelle Barkeeper können da echt was zaubern!

Meistere die Zubereitung deiner Lieblings-Cocktails

Wir wollen euch heute zeigen, wie ihr eure Lieblings-Cocktails ganz einfach zu Hause nachmixen könnt. Es ist wirklich kein Hexenwerk und das Ergebnis ist oft viel besser als erwartet. Mit ein paar einfachen Tricks und der richtigen Ausrüstung gelingen euch die Drinks garantiert.

Einfache Cocktails Rezepte mit Alkohol für zu Hause

Es gibt so viele tolle Cocktails, die man mit wenigen Zutaten und ohne viel Aufwand zubereiten kann. Denkt nur mal an einen Cuba Libre oder einen Gin Tonic – das sind im Grunde Longdrinks, also nur zwei Hauptzutaten, die man einfach nur zusammenkippt. Aber auch komplexere Drinks wie ein Mojito sind mit ein bisschen Übung schnell gemacht. Wir haben da ein paar super einfache Rezepte für euch, die ihr sofort ausprobieren könnt.

Die richtige Ausrüstung für dein Home-Bar-Erlebnis

Damit eure Cocktails auch wirklich schmecken wie in der Bar, braucht ihr ein paar Basics. Ein guter Shaker ist Gold wert, damit sich alle Zutaten gut verbinden. Dann ist da noch der Jigger, ein kleiner Messbecher, um die Mengen genau abzumessen – das ist super wichtig, damit der Drink nicht zu stark oder zu schwach wird. Und natürlich braucht ihr Eis! Aber nicht irgendeins, sondern gutes, klares Eis. Selbstgemachte Eiswürfel, die auf -1 Grad heruntergekühlt sind, geben die richtige Menge Schmelzwasser ab und verwässern den Drink nicht so schnell. Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied, den man schmeckt. Für die Zubereitung von Drinks, bei denen Früchte zerstoßen werden müssen, wie beim Caipirinha, ist ein Stößel unerlässlich. Mit frischen Zutaten und der richtigen Ausrüstung steht dem perfekten Drink nichts mehr im Wege.

Tipps für das perfekte Shaken und Rühren

Das Shaken und Rühren sind zwei grundlegende Techniken, die den Unterschied machen können. Beim Shaken werden alle Zutaten mit Eis kräftig geschüttelt, damit sie sich gut vermischen und der Drink gekühlt wird. Das ist ideal für Cocktails mit Fruchtsäften oder Sahne. Rühren hingegen ist sanfter und wird für Cocktails verwendet, die klar bleiben sollen, wie zum Beispiel ein Martini. Hierbei werden die Zutaten mit Eis in einem Rührglas bewegt, bis sie die richtige Temperatur und Verdünnung erreicht haben. Achtet darauf, dass ihr genügend Eis verwendet und lange genug rührt oder schüttelt, damit der Drink gut gekühlt ist. Ein kleiner Tipp: Wenn ihr eure Zutaten abmesst, achtet auf die Qualität. Frische Früchte und gute Spirituosen sind die halbe Miete. Wir haben hier eine gute Übersicht über die verschiedenen Gläser, die man für Cocktails braucht, damit auch die Optik stimmt. Die Wahl des richtigen Glases kann das Trinkerlebnis wirklich verändern.

Erfrischende Cocktails für jeden Anlass

Bunte Cocktails mit Früchten und Minze garniert.

Sommerliche Cocktails, die begeistern

Wenn die Sonne scheint und die Temperaturen steigen, gibt es doch nichts Besseres, als sich mit einem kühlen, erfrischenden Cocktail abzukühlen. Wir lieben es, wenn die Drinks nicht nur gut schmecken, sondern auch optisch was hermachen. Stellt euch vor, ihr sitzt im Garten, die Grillen zirpen und ihr haltet einen perfekt gemixten Drink in der Hand – herrlich! Wir haben da ein paar Favoriten, die uns immer wieder aufs Neue begeistern.

Ein absoluter Hit ist für uns der Erdbeer Spritz mit Basilikum. Die Kombination aus süßen Erdbeeren und dem leicht pfeffrigen Basilikum ist einfach unschlagbar. Mit einem Schuss Sekt oder Gin und etwas Tonic Water wird daraus ein wunderbar spritziger Genuss. Wenn ihr mal keine Erdbeeren zur Hand habt, schmecken auch Himbeeren fantastisch darin. Wir finden, dass frische Zutaten den Unterschied machen.

Für alle, die es etwas exotischer mögen, ist der Virgin Tonka & Passionfruit Mojito eine tolle Wahl. Die Tonkabohne verleiht dem Ganzen eine ganz besondere, fast schon vanillige Note, die super mit der tropischen Passionsfrucht harmoniert. Das ist mal was anderes als der klassische Mojito und definitiv ein Hingucker.

Cocktails mit Gin für besondere Momente

Gin-Liebhaber aufgepasst! Gin ist ja gerade total im Trend und das zurecht. Die Vielfalt an Botanicals macht jeden Gin einzigartig und eröffnet unzählige Möglichkeiten für kreative Cocktails. Wir haben uns besonders in den "Cassis Kiss" verliebt. Das ist unsere Art, Gin Tonic neu zu entdecken. Die Kombination aus Cassisgelee und einem Hauch Salbei zu einem herben Tonic und einem guten Gin ist einfach genial. Es ist eine spannende Mischung aus süß, herb und leicht würzig, die uns immer wieder aufs Neue überrascht.

Wenn ihr euch mal richtig mit der Zubereitung von Cocktails beschäftigen wollt, ist ein Kurs eine super Idee. Wir haben zum Beispiel einen tollen Cocktailkurs in Frankfurt besucht, wo wir die Grundlagen gelernt haben. Das war wirklich hilfreich, um die Balance zwischen den einzelnen Komponenten zu verstehen. Ihr lernt dort auch, wie man die Drinks perfekt garniert, was ja auch zum Gesamterlebnis dazugehört. So könnt ihr eure eigenen Kreationen zu Hause auf ein neues Level heben.

Wodka Cocktails: Süß, herb oder sauer genießen

Wodka ist ja bekanntlich ein sehr neutraler Alkohol, was ihn zu einer perfekten Basis für fast jeden Cocktail macht. Ob ihr es lieber süß, herb oder sauer mögt, mit Wodka lässt sich alles zaubern. Ein Klassiker, der immer geht und sich super für warme Tage eignet, ist der Moscow Mule. Die Mischung aus Wodka, Ginger Beer und einem Spritzer Limette ist herrlich erfrischend und das leichte Schärfe vom Ingwer gibt dem Ganzen einen tollen Kick. Wer es noch etwas aufregender mag, kann noch ein paar Gurkenscheiben mit hineingeben. Das sieht nicht nur gut aus, sondern gibt auch eine zusätzliche Frische.

Für die Liebhaber von süß-sauren Kombinationen ist die Margarita immer eine gute Wahl. Ob klassisch mit Limette, als gefrorene Variante oder mit fruchtigen Zusätzen wie Erdbeeren – die Margarita ist unglaublich vielseitig. Wir mögen es besonders, wenn der Glasrand mit Salz verziert ist, das gibt dem Ganzen einen tollen Kontrast. Aber Vorsicht: Wenn das Glas gesalzen ist, sollte man das Salz im Drink selbst weglassen, sonst wird es zu viel.

Die Kunst liegt oft in der Einfachheit. Manchmal braucht es nur wenige, aber dafür hochwertige Zutaten, um einen unvergesslichen Drink zu kreieren. Frische Kräuter, gutes Eis und die richtige Balance sind dabei entscheidend.

Wir sind immer auf der Suche nach neuen Ideen und Rezepten, um unsere Cocktail-Abende noch spannender zu gestalten. Es macht einfach Spaß, verschiedene Geschmacksrichtungen auszuprobieren und die Reaktionen unserer Freunde zu sehen, wenn sie einen neuen Lieblingsdrink entdecken.

Starke Cocktails mit Charakter

Manchmal muss es einfach etwas mehr sein, oder? Wir reden hier von Drinks, die nicht nur gut schmecken, sondern auch ordentlich was hermachen. Wenn wir uns mal so richtig etwas gönnen wollen, greifen wir gerne zu den stärkeren Kalibern. Aber keine Sorge, es geht nicht darum, sich abzuschießen, sondern darum, die Kraft und den Charakter dieser Cocktails zu schätzen. Es ist eine Kunst für sich, diese intensiven Aromen so zu balancieren, dass sie nicht überladen wirken. Wir zeigen euch, wie das geht!

Drinks mit Durchschlagskraft und intensivem Geschmack

Wenn wir von starken Cocktails sprechen, meinen wir damit nicht nur den Alkoholgehalt. Es geht auch um die Aromen, die sich da entfalten. Denkt mal an einen gut gemachten Old Fashioned – da steckt so viel Tiefe drin, obwohl die Zutatenliste kurz ist. Oder ein klassischer Martini, der mit seinem Gin-Fokus schon ordentlich Kante zeigt. Diese Drinks sind für die Momente, in denen wir bewusst genießen wollen, wo jeder Schluck zählt und eine Geschichte erzählt.

Der Long Island Iced Tea: Ein Klassiker neu entdeckt

Der Long Island Iced Tea ist so ein Kandidat, den fast jeder kennt. Oftmals wird er ja eher lieblos zusammengeschüttet, aber wir zeigen euch, wie man ihn richtig gut hinbekommt. Es ist erstaunlich, wie simpel das Rezept eigentlich ist, wenn man weiß, wie. Mit den richtigen Zutaten und ein bisschen Liebe zum Detail wird daraus ein echtes Geschmackserlebnis.

Zutaten für einen Long Island Iced Tea:

  • 2 cl Triple Sec (z.B. Cointreau)
  • 2 cl weißer Rum (z.B. Plantation Rum 3 Stars)
  • 2 cl Blanco Tequila (z.B. Corralejo Blanco Tequila)
  • 2 cl Gin (z.B. Greenall’s Dry Gin)
  • 2 cl Wodka (z.B. Koskenkorva Wodka 013)
  • 2 cl frischer Zitronensaft
  • Cola zum Auffüllen

Alle Spirituosen und den Zitronensaft packen wir mit viel Eis in einen Shaker. Gut durchschütteln, abseihen und dann mit Cola auffüllen. Schon ist er fertig – ein echter Klassiker, der immer wieder begeistert.

Starke Aromen mit Rum und weiteren Spirituosen

Rum ist ja sowieso eine tolle Basis für kräftige Drinks. Denkt nur mal an einen gut gemixten Mai Tai oder einen Zombie – da geht die Post ab! Aber auch mit anderen Spirituosen lassen sich spannende Kombinationen zaubern. Ein Gin mit einem Hauch Absinth, wie im London Fog, kann ganz schön was hermachen. Oder wie wäre es mit einem TGV, der einfach aus Tequila, Gin und Wodka besteht? Da ist Vorsicht geboten, aber das Ergebnis ist oft unvergesslich. Wir lieben es, mit diesen starken Aromen zu spielen und immer wieder neue Favoriten zu entdecken. Es ist einfach ein tolles Gefühl, wenn man einen Drink kreiert, der nicht nur stark ist, sondern auch perfekt ausbalanciert schmeckt.

Die Magie von Rum-Cocktails

Rum, dieser vielseitige Geist, der uns sofort an sonnige Strände und entspannte Abende denken lässt. Wir lieben Rum, weil er so unglaublich wandelbar ist. Ob als Basis für einen kräftigen Tiki-Drink oder als sanfter Begleiter in einem cremigen Genuss – Rum kann einfach alles!

Cuba Libre: Das Original mit Geschichte

Der Cuba Libre ist mehr als nur Rum und Cola. Sein Name, "Freies Kuba", erzählt eine Geschichte von Freiheit und Genuss. Für das authentische Erlebnis greifen wir am besten zu weißem Rum. Die Zubereitung ist kinderleicht: Einfach Rum, Cola und einen Spritzer Limette ins Glas geben. Schon ist dieser Klassiker fertig und schmeckt nach Abenteuer.

Piña Colada: Cremiger Genuss mit oder ohne Alkohol

Wer liebt sie nicht, die Piña Colada? Dieser Cocktail ist fast schon eine Süßspeise für sich. Mit Kokosnusscreme, Sahne, Ananassaft und natürlich Rum wird er im Mixer zu einem cremigen Traum. Das Beste daran? Du kannst ihn auch ganz ohne Alkohol zubereiten, dann ist er auch was für die Kleinen. Perfekt für einen entspannten Nachmittag.

Mai Tai: Exotische Aromen für Genießer

Wenn wir über starke Cocktails sprechen, darf der Mai Tai auf keinen Fall fehlen. Ähnlich wie beim Zombie, kommt hier oft ein Overproof Rum zum Einsatz, was dem Drink ordentlich Power verleiht. Aber keine Sorge, die fruchtigen Noten von Limette und Mandelsirup gleichen die Stärke wunderbar aus. Ein echter Exot, der uns sofort in Urlaubsstimmung versetzt. Der Mai Tai ist ein Paradebeispiel dafür, wie Rum auch in starken Drinks für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis sorgen kann.

Hier ein kleiner Einblick, wie wir den Mai Tai zubereiten:

  • 2 cl kräftiger, jamaikanischer brauner Rum
  • 1 cl Overproof Rum
  • 2 cl Martinique Rhum
  • 2 cl Dry Orange Curacao
  • 3 cl frischer Limettensaft
  • 2 cl Mandelsirup
  • 1 cl Gomme Syrup

Alle Zutaten kommen mit reichlich Eis in den Shaker. Kräftig schütteln, bis alles richtig schön kalt ist, und dann auf Crushed Ice servieren. So muss das sein!

Besondere Geschmackserlebnisse mit Wodka und Gin

Zwei bunte Cocktails mit Garnitur und Eiswürfeln.

Wir wollen uns heute mal zwei der beliebtesten Spirituosen widmen, die die Cocktailwelt im Sturm erobert haben: Wodka und Gin. Diese beiden sind unglaublich vielseitig und bilden die Basis für unzählige Drinks, von erfrischend leicht bis hin zu komplex und kräftig. Wenn du denkst, du kennst schon alles, was diese beiden zu bieten haben, dann halt dich fest, denn wir entdecken jetzt noch mal ganz neue Seiten an ihnen!

Moscow Mule: Würzig-scharf und erfrischend

Der Moscow Mule ist ein echter Klassiker, der mit seinem würzig-scharfen Ingwergeschmack und der erfrischenden Limette einfach immer geht. Er ist super einfach zuzubereiten und perfekt für alle, die es gerne etwas pikanter mögen. Stell dir vor, du sitzt an einem warmen Abend und genießt diesen belebenden Drink – einfach herrlich!

  • Zutaten:
    • 5 cl Wodka
    • 15 cl Ginger Beer (nicht zu süß)
    • 1 cl frischer Limettensaft
    • Garnitur: Limettenspalte und Minze
  • Zubereitung:
    1. Gib Wodka und Limettensaft in ein mit Eis gefülltes Kupfer- oder Highball-Glas.
    2. Fülle das Glas mit Ginger Beer auf.
    3. Vorsichtig umrühren und mit einer Limettenspalte garnieren.

Dieser Drink lebt von der Qualität des Ginger Beers. Ein gutes, scharfes Ginger Beer macht den Unterschied!

Margarita: Fruchtig-salzig und vielseitig

Die Margarita ist ein absoluter Allrounder. Ob klassisch mit Salzrand, fruchtig mit Erdbeeren oder etwas exotischer – sie lässt sich immer wieder neu erfinden. Wir lieben die Kombination aus Tequila, Limette und dem süßen Orangenlikör. Und der Salzrand? Der ist nicht nur Deko, sondern hebt die Aromen erst richtig hervor. Wenn du noch nie eine selbst gemacht hast, probier es unbedingt mal aus, es ist einfacher als du denkst!

  • Klassische Zubereitung:
    • 5 cl Tequila Blanco
    • 2 cl Cointreau (Orangenlikör)
    • 3 cl frischer Limettensaft
    • Optional: Salz für den Glasrand
  • So geht’s:
    1. Befeuchte den Rand eines gekühlten Margarita- oder Coupette-Glases mit einer Limettenspalte und tauche ihn in Salz.
    2. Gib Tequila, Cointreau und Limettensaft in einen mit Eis gefüllten Shaker.
    3. Kräftig schütteln, bis alles gut gekühlt ist.
    4. In das vorbereitete Glas abseihen.

Cassis Kiss: Eine neue Art Gin Tonic zu genießen

Wer sagt, dass Gin Tonic immer gleich sein muss? Mit dem Cassis Kiss zeigen wir dir eine Variante, die süßlich-fruchtig und gleichzeitig erfrischend ist. Der Cassis-Sirup gibt dem Ganzen eine tolle Farbe und eine besondere Note, die super zum herben Gin passt. Das ist mal was anderes und kommt bestimmt gut an, wenn du Gäste hast. Wir haben das Rezept mit frischen Erdbeeren und Basilikum verfeinert, was ihm eine zusätzliche Frische verleiht. Probier mal, wie gut das zusammenpasst!

  • Zutaten:
    • 4 cl Gin
    • 2 cl Cassis-Sirup (schwarze Johannisbeere)
    • 100 ml Tonic Water
    • Garnitur: Frische Beeren und ein Basilikumblatt
  • Zubereitung:
    1. Fülle ein großes Weinglas oder Ballonglas mit Eiswürfeln.
    2. Gib den Gin und den Cassis-Sirup hinzu.
    3. Fülle das Glas mit Tonic Water auf.
    4. Vorsichtig umrühren und mit frischen Beeren und einem Basilikumblatt garnieren.

Diese drei Drinks zeigen nur einen kleinen Ausschnitt dessen, was mit Wodka und Gin möglich ist. Wir ermutigen dich, selbst kreativ zu werden und mit verschiedenen Zutaten zu experimentieren. Vielleicht entdeckst du ja deinen neuen Lieblingsdrink! Wenn du mehr über die Vielfalt von Gin erfahren möchtest, schau dir doch mal an, wie vielfältig Gin-Sorten sein können.

Auf die Gläser, fertig, los!

So, wir hoffen, wir konnten euch mit diesen Rezepten so richtig Lust aufs Mixen machen! Es ist wirklich kein Hexenwerk, und das Ergebnis schmeckt meistens tausendmal besser als alles, was man fertig kauft. Egal ob ihr auf fruchtig, herb oder doch lieber auf was Starkes steht, es ist für jeden was dabei. Also schnappt euch eure Zutaten, mixt drauf los und genießt eure selbstgemachten Drinks. Cheers und viel Spaß beim Ausprobieren!

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen einem Cocktail und einem Longdrink?

Ganz einfach: Ein Longdrink besteht meist nur aus zwei Zutaten, also einer Spirituose und einem Filler wie Cola oder Saft. Ein Cocktail ist da schon etwas aufwendiger und braucht mindestens drei verschiedene Zutaten, wobei mindestens zwei davon Alkohol sein müssen. Also sind Drinks wie Cuba Libre oder Gin Tonic eigentlich Longdrinks.

Welche Ausrüstung brauche ich unbedingt für zu Hause?

Du brauchst nicht viel! Ein gutes Shaker-Set ist super wichtig, um deine Drinks richtig zu mixen. Ein paar Messbecher helfen dir, die Mengen genau hinzubekommen. Und ein Barsieb ist praktisch, um Eis und Fruchtstücke zurückzuhalten. Ein Mörser zum Zerdrücken von Minze oder Früchten ist auch hilfreich.

Kann ich Cocktails auch ohne Alkohol machen?

Klar, das geht super! Diese nennt man dann Virgin Cocktails. Statt Alkohol nimmst du einfach Säfte, Ginger Ale oder Kokosmilch als Basis. Mit frischen Früchten und Kräutern schmecken die genauso lecker und sind eine tolle Alternative.

Wie mache ich meine Cocktails besonders frisch?

Frische Zutaten sind das A und O! Benutze immer frische Früchte und Kräuter, das macht einen riesigen Unterschied. Und ganz wichtig: Gutes Eis! Am besten crushed Ice oder viele Eiswürfel, damit dein Drink schön kalt bleibt, ohne zu schnell zu verwässern.

Was ist das Besondere an einem Moscow Mule?

Der Moscow Mule ist super erfrischend und hat so eine leicht scharfe Note, das kommt vom Ginger Beer. Traditionell wird er in einem Kupferbecher serviert, was ihn optisch schon was hermacht. Mit Wodka, Ginger Beer und Limettensaft ist er schnell gemacht und schmeckt toll.

Sind starke Cocktails immer schwer zu trinken?

Nicht unbedingt! Stark bedeutet oft nur, dass viel Alkohol drin ist. Aber wenn die anderen Zutaten gut abgestimmt sind, schmecken sie trotzdem super. Wichtig ist, dass man sie bewusst genießt und nicht einfach nur schnell trinkt. Ein guter Drink ist eben mehr als nur die Umdrehungen.

Frühbucher-Weihnachtsrabatt

15%

Jetzt buchen und bis 01.10. sparen!